Schriftgröße  + A -
Samtgemeinde Heeseberg

Gemeinde Jerxheim

Energie-Workshop für Hausbesitzer

Die Workshop-Serie in der LEADER-Region "Grünes Band im Landkreis Helmstedt" startet:

22.04.2022 Aula Lessingschule, Helmstedt 

29.04.2022…

Weiterlesen

Osterfeuertermine 2022

Nach langer Pause werden dieses Jahr wieder Osterfeuer durchgeführt!

Beierstedt: 17.04.2022, 19 Uhr, Osterfeuerplatz am Heeseberg

Gevensleben:…

Weiterlesen

Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit - Leinenzwang für Hunde

Der Fachbereich Ordnung informiert über die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit in der freien Landschaft.

Vom 01.04.-15.07. jeden Jahres gilt die Brut-,…

Weiterlesen

Kommunalwahlen am 12. September 2021

Am 12. September finden in die Kommunalwahlen in Niedersachsen statt. Im Bereich der Samtgemeinde Heeseberg werden die folgenden Wahlen durchgeführt:

Weiterlesen

Günstige Bauplätze in der Samtgemeinde Heeseberg

Die Samtgemeinde Heeseberg bietet in den Orten Gevensleben, Jerxheim und Söllingen günstig Bauplätze ab 25 € / m² an. Bei Interesse wenden Sie sich an…

Weiterlesen

Neubau des Feuerschutzzentrums Mitte in Jerxheim - Fotodokumentation

Gebäude zur Nutzung durch die Feuerwehr: Fahrzeughalle, Sozialgebäude mit Schulungsraum, Übungswand, Schriftzug und Freiflächen
Bilddokumentation…

Weiterlesen

Anliegerinformation Friedrich-Ebert-Str. und Heinrich-Schrader-Str. Jerxheim

Winterpause der Baumaßnahme 

Sehr geehrte Damen und Herren,

bedauerlicherweise können wir den Bauabschnitt Friedrich-Ebert-Straße und…

Weiterlesen

Exposé Verkauf des Hauses Am Thie 2, Jerxheim

Die Samtgemeinde Heeseberg verkauft freibleibend gegen Höchstgebot folgendes Grundstück: 38381 Jerxheim, Am Thie 2, Gemarkung Jerxheim, Flur 13,…

Weiterlesen

Verwaltungssitz und Ausflugsziel

Jerxheim (1210 Einwohner) mit dem Ortsteil Jerxheim-Bahnhof und der Siedlung "Am Heeseberg" ist Mitgliedsgemeinde und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Heeseberg im Landkreis Helmstedt. Der Ort liegt am Fuße des Heesebergs (200 m) mit einem interessanten Geologie-Natur-Erlebnispfad und Aussichtsturm inmitten eines Landschaftsschutzgebietes mit einer attraktiven Ausflugsgaststätte. Erstmals wird Jerxheim urkundlich 1195 erwähnt. Die Ortschaft entwickelte sich um eine herzogliche Burg, deren Ländereien zu einer Domäne zusammengefasst sind. Der attraktive Ort Jerxheim verfügt über eine gute Infrastruktur (Grundschule, Altenheim, Ärzte, Apotheke und Einkaufsmöglichkeiten). Mit dem Bau der Eisenbahn im 19. Jahrhundert entstand der Ortsteil Jerxheim-Bahnhof in der Niederung des Großen Bruches. Nach dem zweiten Weltkrieg entstand die Bauernsiedlung "Am Heeseberg".

Weitere Informationen unter www.jerxheim.de

Gemeinderat Jerxheim

  • Abou Yehia, Youssef (SPD)
  • Alper, Andreas (SPD)
  • Gritzan, Marco (CDU)
  • Hölz, Marko (CDU) Bürgermeister
  • Lucas, Matthias (CDU)
  • Kramp, Regina (CDU) 2. stv. Bürgermeisterin
  • Richter, Gerhard (SPD) 1. stv. Bürgermeister
  • Stockhowe, Stefan (CDU)
  • Vogler, Kai-Christopher (CDU)
  • Weber, Boris (CDU)
  • Wilhelms, Ulrich (CDU)

Basisdaten

  • Höhe: 114 m ü. NHN
  • Fläche: 17,47 km2
  • Einwohner: 1.133 (18.01.2022)
  • Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km²
  • Postleitzahl: 38381
  • Vorwahl: 05354

Wappen

Jerxheim war seit alters her Sitz eines braunschweigischen Amtes und führt daher in der oberen Hälfte seines geteilten Schildes einen der beiden goldenen herzoglich-braunschweigischen Wappenlöwen. Die blaue Schere im unteren Feld stammt aus dem Wappen der Herren von Jerxheim, die hier von 1200 bis 1428 eine Rolle spielten. Die untere Schildhälfte bekräftigt überdies mit den Farben Blau-Gelb nochmals die lange Zugehörigkeit der Gemeinde zum Lande Braunschweig.

© 2023 · Samtgemeinde Heeseberg · Datenschutz · Impressum · Sitemap